Aktuelles
18.01.2022
Spannungen. Matthias Pintschers Ur- und Erstaufführungen

18.01.2022
„Titus“ – mit Abstand immer noch möglich

29.11.2021
Prämierter Chorleiternachwuchs - Bärenreiter-Preise beim Deutschen Chordirigentenpreis

25.10.2021
Musizieren aus innerster Anteilnahme - Zum Tod des weltberühmten Dirigent Bernard Haitink

Kategorie: Neuerscheinungen
„Man muss – das ist Dirigieren – das Orchester umarmen, musikalisch und mental.“ Dieses Lebensmotto des am 21. Oktober verstorbenen Bernard Haitink zeigt, dass Musizieren für ihn immer aus innerster Anteilnahme, aus Liebe geschah. Weltberühmt machten ihn seine Mahler- und Bruckner-Interpretationen, seine 450 Einspielungen und die Leitung des Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters, der Royal Opera in London und vieler internationaler namhafter Orchester. »mehr«
15.10.2021
Reiche Bühnenaktion und vielfältige Chor- und Tanzszenen - Telemanns Oper für Hamburg „Die wunderbare Beständigkeit der Liebe oder Orpheus“

Unter Telemanns erhaltenen Hamburger Bühnenwerken kann „Die wunderbare Beständigkeit der Liebe oder Orpheus“ (TVWV 21:18) als das ungewöhnlichste, in seiner Überlieferung zugleich auch problematischste Werk gelten. »mehr«
14.10.2021
„Blick – Traum – Übergang“. Manfred Trojahns Prolog zu Verdis „Don Carlo“

29.09.2021
Beat Furrer: Uraufführungen in Donaueschingen und Wien
